WANAKIBI Wald- und Naturkindergarten in Birkenfeld/Enzkreis

Herzlich willkommen!

Der Wald- und Naturkindergarten stellt eine Alternative zur herkömmlichen Erziehung in einem Regelkindergarten dar. In der Regel findet dieser unter freiem Himmel, zu jeder Jahreszeit statt. Die Kinder können aus eigenem Antrieb, nach ihren Fähigkeiten und ihren individuellen Entwicklungsbedürfnissen lernen.

Birkenfeld bietet eine große Vielfalt an Natur und Wald, die sich der Wald- und Naturkindergarten zu nutzen machen möchte. So gibt es außer dem Gemeindewald eine Vielzahl an Streuobstwiesen. Auch die Nachbargemeinden Obernhausen und Gräfenhausen, mit dem Kirschengäu, sollen hier mit einbezogen werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Birkenfeld und Gräfenhausen runden das Naturkonzept ab.

Die neue Gruppe im WaNaKiBi- unsere "Erlach-Hasen"


Wir suchen DICH!

 

Wir suchen Dich als pädagogische Fachkraft (m/w/d) ab sofort mit mindestens 80% (Elternzeitvertretung).

 

       Das erwartet Dich im WaNaKiBi:

  • Betreuung der Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt im Wald- und Naturkindergarten Birkenfeld
  • aktive und kreative Gestaltung der Aktivitäten in der Gruppe
  • Begleitung der Kinder bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten nebst Dokumentation selbiger
  • regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, sowie mit den Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung
  • Vergütung nach TVöD SuE
        Das zeichnet Dich aus:
  • staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in
  •  Einsatzbereitschaft, Kreativität und Freude an eigenständigem und verantwor-
  • tungsvollem Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern, Eltern
  • und dem Team
  • Spaß an der Natur und der Arbeit im Freien, manchmal natürlich auch bei Wind
  • und Wetter
  • Erfahrungen in Natur- oder Waldpädagogik wären wünschenswert
  • und natürlich Freude an der Arbeit mit Kindern.
Bewirb Dich unter bewerbungen@birkenfeld-enzkreis.de oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung, Personal-
amt, Marktplatz 6, 75217 Birkenfeld. Für telefonische Auskünfte steht der Leiter des Haupt- und Personalamtes, Herr Haß, unter der
Tel.-Nr. 07231/4886-34, zur Verfügung. Fachliche Auskünfte erteilt auch gerne die Leiterin des Wald- und Naturkindergartens, Frau Haug,
unter der Tel.-Nr. 0162/2968536.
Bitte sende uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

 

 

Für das Kindergartenjahr 2023-24 suchen wir wieder eine FSJ- Kraft/ BfD.

Du bist motiviert, bist gerne in der Natur unterwegs (bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit), Du bist gerne mit Kindern zusammen am Spielen, Entdecken, Spaß haben, Musik machen, Malen, Basteln, Werken,...

Dann bewirb Dich bei uns als FSJ- Kraft! 

Melde Dich per Email unter waldkindergarten@birkenfeld-enzkreis.de oder unter Tel.  0162-2968536

(...hier findest Du noch weitere Infos: https://www.wanakibi.de/wanakibi-erleben/fsj-im-wanakibi/)



Konzeption

Waldspielgruppe

WANAKIBI erleben




Das Profil des Wald- und Naturkindergarten Birkenfeld

Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen, wir wollen ihnen gute Begleiter sein.

 

Bei uns steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Im Wald- und Naturkindergarten Birkenfeld, leben wir den Grundsatz, jedem Kind genügend Zeit und Freiheit für seine individuelle Entwicklung einzuräumen.

Durch das freie Spiel und ganzheitliche Förderung in allen Bereichen werden die Kinder motiviert ihrem natürlichen Forschungsdrang nachzugehen. Dabei beobachten wir die Kinder um individuell auf ihren Entwicklungsstand und für sie wichtige Themen eingehen zu können. Der Wald- und Naturkindergarten Birkenfeld arbeitet dabei entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien des „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung“ Baden- Württembergs. Die Rechte der Kinder sind uns besonders wichtig.

 

Kinder haben das Recht:

 

  •  auf eine liebevolle und konsequente Erziehung
  • so akzeptiert zu werden, wie sie sind
  • ihre Potentiale zu verwirklichen und zu erweitern
  • auf individuelle Entwicklung und Förderung
  • Liebe und Vertrauen entgegengebracht zu bekommen
  • aktiv soziale Kontakte zu gestalten
  • zu spielen und in Ruhe gelassen zu werden um sich zurückziehen zu können
  • zu forschen, zu experimentieren und vielfältige Erfahrungen zu machen
  • dass ihr Wohl immer vorrangig gesehen wird
  • sich eine eigene Meinung zu bilden
  • geschützt zu werden